Selbständigkeit als Alternative

Selbständigkeit als Alternative

Viele Menschen stellen sich im Lauf Ihres Lebens die Frage, ob die Selbständigkeit der richtige Weg für sie ist: Sei es, weil Sie in Ihrem Beruf feststecken, keine Perspektive sehen, über- oder unterfordert, aktuell arbeitslos sind – oder eine Idee mit sich tragen, die sie fasziniert: Ist sie die Basis des eigenen Betriebs oder des Daseins als Freiberuflers?

 

Damit Sie klarer sehen

Viel grundlegender ist allerdings die Frage, ob Sie sich mit diesem Konzept und der Idee der Selbständigkeit ausreichend identifizieren können, dass Sie nicht nur Ihre Zweifel überwinden, sondern auch Durststrecken überwinden, ohne dabei aufzugeben. Gefordert sind dabei Ihre Selbstdisziplin, Ihre Resilienz und Ihre Fähigkeit, sich immer wieder selbst zu motivieren.

Wichtig ist aber auch, dass Sie aus Ihrem Umfeld Unterstützung erfahren. Oder umgekehrt: Wenn Ihre Familie der Gründung negativ gegenüber steht, sollten Sie sich besser von der Idee verabschieden, so gut diese auch sein mag. Es sei denn, es gelingt Ihnen, sie von Ihrer Idee zu überzeugen. Doch dafür müssen Sie – wie gerade erwähnt – selbst von Ihrer Idee brennen.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Idee schlüssig ist, ob Sie den Sprung in die Selbständigkeit wirklich wagen sollten: Kommen Sie auf uns zu! Wir haben mehr als als 500 Gründer begleitet und wissen genau,  wo deren Sorgen und Nöte liegen. Deswegen können wir auch Sie dabei unterstützen Klarheit über Ihre Perspektive zu gewinnen.

 

Zur Vereinbarung eines unverbindlichen Gesprächstermins setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf!