Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit als Chance für Gründer

Zugegeben: Arbeitslosigkeit ist nicht der ideale Startzeitpunkt, schließlich kommen zu Unsicherheit und Zukunftsängsten eine spürbare Einschränkung des finanziellen Spielraums. Trotzdem ist diese Zäsur eine gute Gelegenheit, sich selbständig zu machen – schließlich winken Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld, wenn das Konzept Ihren Arbeitsvermittler überzeugt.

 

Individuelle Gründungsberatung

Damit Sie staatliche Förderung in Anspruch nehmen können, muss Ihre Selbständigkeit langfristig tragfähig sein, sprich: Sie dauerhaft von Arbeitslosengeld II unabhängig machen – und zwar schneller, als das durch Bewerben möglich ist. Dennoch sollten Sie nicht überstürzt handeln, sondern Zeit in die Vorbereitung investieren. Schließlich steht und fällt Ihr Geschäftsmodell damit, dass die Idee ausgereift ist.

Deswegen behandeln wir die Themen Marketing, Kundengewinnung, -management und -bindung, Standort und Mitbewerber, Gründereigenschaften wie Motivation, Selbstorganisation und Einbindung in Netzwerke, Präsenz in der Öffentlichkeit, Finanzierungs- und Fördermittel, Wirtschaftlichkeit, Buchhaltung, Rechnungswesen und Controlling, Finanzamt und Steuern, Standortwahl/Mitbewerbersituation, Kammern, Verbände und Genehmigungen sowie Ihre eigene finanzielle Absicherung, um Ihr Vorhaben auf einen sicheren Weg zu bringen.

Großen Wert legen wir auf die Themen Marketing und Kundengewinnung, das sie für uns die Schlüssel für den geschäftlichen Erfolg sind. Deswegen achten wir auf ein überzeugendes Marketingkonzept, welches Produkt oder Dienstleistung und den resultierenden Kundennutzen in den Vordergrund stellt. Hieraus ergibt sich die Strategie, mit der das Unternehmen seinen potenziellen Kunden entgegentritt.

Nicht zuletzt geht es aber auch darum, dass die Gründung zum eigenen Lebensumfeld passt. Hier stellt sich nicht nur die Frage, wie viel Gewinn zur Haltung des Standards notwendig ist (oder dieser angepasst werden muss), sondern ebenso, wie das gesteigerte Maß an Belastung, Selbstorganisationen und -motivation mit der eigenen Persönlichkeit und den Lebensumständen vereinbar sind.

Am Ende unserer Arbeit steht nicht nur Ihr stimmiges Geschäftskonzept. Sie erhalten von uns auch die Tragfähigkeitsbescheinigung, die Sie für die Beantragung von Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss bei ARGE/Job Center oder der Agentur für Arbeit vorlegen müssen.

 

Zur Vereinbarung eines unverbindlichen Gesprächstermins setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf!